Seien wir ehrlich; mit kleinen Kindern zu reisen, kann hart sein. Alle ihre Bedürfnisse an Spielereien und Schnickschnack in einem fremden Land unterzubringen, hebt die Situation auf ein Level à la „Nightmare on Elm Street“. Daher ist es verständlich, dass eine der größten Sorgen und Anfragen, die wir von Besuchern erhalten, lautet, ob man Kindersitze zusammen mit Mietwagen in Island mieten kann.

Dieser Artikel soll Eltern beruhigen und ihnen helfen, alle Details der gesetzlichen Vorschriften zu Kindersitzen in Island zu verstehen und den perfekten Sitz für die Familie zu finden. Außerdem geben wir praktische Tipps, damit Ihre Reise mit einer Schar kleiner Mini-Ichs so reibungslos wie möglich verläuft. Also, ohne weitere Umschweife, hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Miete von Kindersitzen zusammen mit Mietwagen in Island.

Die gesetzlichen Vorschriften für Kindersitze in Island verstehen

Beginnen wir mit den Grundlagen, um sicherzustellen, dass Sie während Ihrer gesamten Reise im rechtlichen Rahmen bleiben.

Alters- und Gewichtsvorgaben für Kindersitze in Island

Nachfolgend finden Sie die verschiedenen Anforderungen für Kindersitze je nach Altersgruppe, sowie einige allgemeine Regeln, die für die jeweilige Altersstufe gelten:

 

Säuglinge

(0 bis 2 Jahre)

 

 

0 bis 13 Kilogramm (0 bis 28 lbs)

Es muss ein Kindersitz verwendet werden, der rückwärtsgerichtet ist.

Der Kindersitz darf nur auf dem Rücksitz installiert werden.

Der Kindersitz muss über ein 5-Punkt-Gurtsystem verfügen (2 Gurte über den Schultern und 2 Gurte über den Hüften, die sich an einem Gurt im Schritt verbinden).

 

Kleinkinder

(1 bis 4 Jahre)

 

9 bis 18 Kilogramm (20 bis 40 lbs)

Die rückwärtsgerichtete Position bleibt gesetzlich vorgeschrieben bis etwa zum 3. Lebensjahr, wenn die meisten Kinder für einen Aufsatzsitz (Booster) hinsichtlich Gewicht und Größe geeignet sind. Wichtig ist, dass in Island nicht das Alter, sondern das Gewicht (bis zu 13 kg oder 29 lbs) und die Körperlänge des Kindes ausschlaggebend sind.

Solange das Kind einen Kindersitz nutzt, muss dieser mit dem 5-Punkt-Gurtsystem ausgestattet sein.

In diesem Alter wäre es praktisch unmöglich, dass ein Kind legal auf dem Vordersitz Platz nimmt – sowohl was das Gewicht als auch die Körperlänge betrifft. Achten Sie daher darauf, den Kindersitz oder Booster auf dem Rücksitz zu installieren.

Kinder, die mehr als 18 Kilogramm wiegen, haben die Option, auf einen Booster umzusteigen. Weitere spezifische Vorschriften zu Boostern finden Sie unten.

 

Ältere Kinder

(ab 4 Jahren)

 

 

Mehr als 19 Kilogramm (41 lbs+)

Kinder, die mehr als 18 Kilogramm wiegen, können auf einen Booster umsteigen. Weitere Booster-Vorschriften finden Sie unten.

Ein älteres Kind könnte in seinem Herkunftsland bereits zum normalen Sicherheitsgurt gewechselt haben. In Island müssen ältere Kinder jedoch die folgenden Vorgaben erfüllen:

Das Kind muss mindestens 135 cm groß sein (+/- 5 Zoll).

Es muss gewährleistet sein, dass der Sicherheitsgurt korrekt und eng am Brustkorb sowie an der Taille anliegt (also nicht am Hals, den Rippen etc. drücken darf).

Der Vordersitz ist ein kontroverses Thema, und die Vorschriften unterscheiden sich von Land zu Land. Ein älteres Kind darf jedoch rechtlich erst auf dem Vordersitz sitzen, wenn es eine Körperlänge von 150 cm (+/- 11 Zoll) erreicht hat. Außerdem empfiehlt der allgemeine Sicherheitskonsens, dass ein Kind bis mindestens 12 Jahre ausschließlich auf dem Rücksitz sitzt, besonders wenn der Vordersitz mit einem Airbag ausgestattet ist.

Der vollständige Gesetzestext ist auf der Webseite der isländischen öffentlichen Dienste zu finden.

Vorschriften und Ausnahmen für Booster

Für diejenigen, die den Unterschied nicht kennen: Ein Kindersitz wird häufig auch als Tragetuch verwendet, mit viel Polsterung und integriertem Gurtsystem, das Ihr kleines Wunder sicher hält. Obwohl es verschiedene Arten von Boostern gibt, gilt im Allgemeinen, dass die Sicherheitsgurte des Fahrzeugs verwendet werden, um das Kind zu sichern und es im Wesentlichen anzuheben.

Zusätzlich bevorzugen manche Eltern aus Sicherheitsgründen einen Booster mit Rückenlehne (bekannt als high-back booster), der zusätzlichen Halt für den Körper und den Kopf bietet. Seit 2025 gelten in Island neue Vorschriften für Booster, lesen Sie daher bitte sorgfältig weiter, wenn Sie planen, während Ihrer Reise auf der Insel einen Booster zu verwenden:

Es ist gesetzlich vorgeschrieben, dass Kinder einen Booster verwenden, bis sie mindestens 36 Kilogramm wiegen (80 lbs) oder bis sie schlicht zu groß für den Booster sind. Letzteres ist in der Regel leicht zu erkennen, wenn die Gurte an Stellen drücken, an denen sie nicht sollten – etwa wenn der Gurt, der über die Hüfte gehen soll, plötzlich am Bauch oder an den Oberschenkeln drückt, oder der Gurt, der über die Brust gehen soll, an den Rippen oder dem Bauch drückt. 

Ihr Kind wird Ihnen auch Zeichen geben, indem es ständig an zu straffen Gurten zieht oder versucht, diese von Bereichen fernzuhalten, in denen sie drücken. Verwechseln Sie dies nicht mit der üblichen Unannehmlichkeit, angeschnallt zu sein. 

Zudem gilt, kein Kind darf einen Booster verwenden, wenn es nicht mindestens 18 Kilogramm wiegt (40 lbs). 

Sie müssen außerdem sicherstellen, dass Sie die Vorschriften für die Nutzung des Vordersitzes einhalten. Ein Booster berechtigt ein Kind nicht automatisch dazu, auf dem Vordersitz zu sitzen. 

Schließlich – und das ist besonders wichtig für unsere US-Besucher – entsprechen die meisten US-Boosters nicht den Sicherheitsstandards der EU (ECE R44/04 oder ECE R129) und wären somit illegal. Alle Booster müssen über eine CE-Zertifizierung verfügen, die die meisten US-Sitze nicht haben. Egal, wie sehr Ihr Kind seinen Cars-Themen-Booster liebt, Sie können ihn auf Ihrer Reise nicht mitnehmen. 

Es gibt viele Unterschiede zwischen den Sicherheitsstandards in den USA und der EU, beispielsweise legt die EU großen Wert auf Seitenaufpralltests bei der Herstellung von Kindersitzen, während dieser Aspekt in den USA oft vernachlässigt wird. Sie können dies selbst überprüfen: Wenn Ihr Booster getestet wurde, steht irgendwo „Side Impact Approved“ oder „Side Impact Tested“. 

Einige Booster in den USA sind doppelt zugelassen, aber diese sind sehr selten und tendieren zu höheren Preisen.

Kindersitz, der an einem Mietwagen befestigt ist

Sollten Sie Ihren eigenen Kindersitz nach Island mitbringen?

Dies ist eine ziemlich komplexe Frage, da wir bereits festgestellt haben, dass es große Unterschiede in der Sicherheit und den Vorschriften zwischen Island und anderen Ländern geben kann. Abgesehen davon, dass die meisten US-Kindersitze nicht über die nötigen Zertifikate verfügen, um in Island legal zu sein, gibt es auch fundamentale Unterschiede in unserem Ansatz und den spezifischen Merkmalen der Kindersitze, wie zum Beispiel:

  • Die EU testet ihre Kindersitze bei 50 km/h, während die USA bei 48 km/h testen.
  • Kindersitze in der EU und in den USA werden unterschiedlich montiert; die EU verwendet das ISOfix-System, bei dem starre Bügel aus dem Sitz hervorstehen, um den Kindersitz im Autositz „einzuklinken“. Die USA verwenden das Latch-System, bei dem Gurte an Metallankern befestigt werden.
  • Die meisten US-Kindersitze nutzen Brustclips, die nach EU-Sicherheitsstandards nicht zulässig sind.
  • Die meisten Vorschriften sind in der EU einheitlich, während in den USA die Regelungen von Bundesstaat zu Bundesstaat variieren können.

Denken Sie daran: Wenn Ihr Kindersitz den europäischen Vorschriften entspricht, informieren Sie sich bei Ihrer Fluggesellschaft über die Transportbestimmungen für Kindersitze – manche erlauben ihn als aufgegebenes Gepäck ohne Aufpreis, andere erheben eine Gebühr. Zur Orientierung finden Sie hier die Richtlinien von Icelandair und Delta Air Lines.

Eltern mit ihrem Baby in einem tragbaren Kindersitz, bereit zum Reisen

Sollten Sie also in Erwägung ziehen, Ihren eigenen Kindersitz mitzubringen?

Aus unserer Sicht – sowohl in puncto Gesetzeskonformität als auch Bequemlichkeit – ist es kaum nachvollziehbar, warum jemand seinen eigenen Kindersitz mitbringen sollte, wenn er hier auf der Insel einfach einen bei uns mieten kann.

Dennoch verstehen wir, dass es in beiden Optionen Vor- und Nachteile gibt. Wenn Sie wissen, dass Ihr Kindersitz zu 100 % unseren Vorschriften entspricht und in Island als legal anerkannt wird, empfehlen wir, dass Sie ihn mitnehmen, falls einer der folgenden Gründe auf Sie zutrifft:

  • Ihr Kind ist sehr an seinen eigenen Sachen gewöhnt, und der eigene Kindersitz bietet ihm Vertrautheit und Komfort.
  • Sie möchten kein Risiko eingehen. Auch wenn wir Eltern bestmöglich beruhigen können, ist es verständlich, wenn Sie wegen der Qualität des gemieteten Kindersitzes unsicher sind – dann ist es zur eigenen Beruhigung sinnvoll, den zu verwenden, dem Sie vertrauen.

Andererseits empfinden viele Eltern es als zu riskant, einen fremden Kindersitz zu nutzen – von verschütteten Trinkbechern bis zu explodierenden Windeln, es gibt viele potenzielle Schadensfälle, um die man sich zusätzlich sorgen müsste.

  • Wenn Ihr Budget sehr knapp ist, kann es wirtschaftlicher sein, Ihren eigenen Kindersitz mitzubringen, statt die Mietgebühren zu zahlen.

Wir empfehlen, den Kindersitz zu mieten in den folgenden Fällen:

  • Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Kindersitz den gesetzlichen Anforderungen entspricht und in Island legal ist.
  • Wenn Sie nicht wissen, ob Ihr Kindersitz in den Mietwagen passt.
  • Wenn Sie vermeiden möchten, einen sperrigen Gegenstand am Flughafen herumtragen zu müssen.
Faktor Kindersitz mieten Eigenen mitbringen
Rechtssicherheit Rechtlich garantiert, entspricht den EU-Standards. Muss den EU-Standards entsprechen (viele tun dies nicht; US-Kindersitze sind meist nicht konform)
Bequemlichkeit Kein Transport nötig – einfach den passenden Sitz für das Gewicht Ihres Kindes auswählen und direkt in der Agentur abholen. Sperrig, muss im Flughafen und während des Transports mitgeführt werden.
Kosten Zwischen 733 ISK für einen Booster und 6000 ISK pro Tag für einen Kindersitz (+/- $5.20 bis $42.45), abhängig von den genannten Faktoren. Kostenlos (wenn Sie bereits einen besitzen), jedoch können Fluggesellschaften zusätzliche Gebühren verlangen.
Verfügbarkeit Muss im Voraus gebucht werden, in der Hochsaison kann es zu Engpässen kommen. Immer verfügbar, aber möglicherweise passt er nicht in den Mietwagen.

Kindersitz bei der Mietwagenagentur in Island mieten

Die meisten Mietwagenagenturen in Island bieten Kindersitze als Zusatzoption an. Sie können diesen Service bei der Buchung Ihres Fahrzeugs hinzubuchen (sofern Sie dies rechtzeitig und nicht erst bei Ihrer Ankunft in Island tun) oder im Voraus telefonisch reservieren.

Es wird dringend empfohlen, dass Sie die Agentur kontaktieren rechtzeitig, insbesondere in der Hochsaison, um die Verfügbarkeit zu sichern. Geben Sie dabei auch das Gewicht, die Größe und das Alter Ihres Kindes genau an, um den passenden Kindersitz zu erhalten und alle Vorschriften einzuhalten.

Falls Sie sich fragen „Ist es sicher, einen Kindersitz in Island zu mieten?“, ist die Antwort ja, denn die Mietwagenagenturen stellen EU-zertifizierte Sitze bereit. Es empfiehlt sich dennoch, den Sitz bei Abholung kurz zu überprüfen. Hier einige praktische Tipps:

  • Überprüfen Sie das Ablaufdatum: Kindersitze haben in der Regel eine Lebensdauer von 6 bis 10 Jahren – stellen Sie sicher, dass er noch gültig ist.
  • Untersuchen Sie den Sitz auf Beschädigungen: Achten Sie auf Risse, lose Gurte oder ein beschädigtes Gurtsystem.
  • Überprüfen Sie die Installation: Auch wenn Ihnen der Mietwagenberater beim Einbau hilft, lohnt sich eine kurze Kontrolle, um sicherzustellen, dass alles fest sitzt.

Die Kosten für die Miete eines Kindersitzes

Die Preise für die Miete von Kindersitzen variieren je nach mehreren Faktoren:

  • Der verwendete Mietwagenanbieter.
  • Die Marke des gewählten Kindersitzes.
  • Die Art des Kindersitzes, abhängig von Alter und Gewicht.

In der Regel werden zwischen 733 ISK für einen Booster und 6000 ISK pro Tag für einen Kindersitz berechnet (+/- $5.20 bis $42.45), je nach den genannten Faktoren. Einige Agenturen bieten auch die Möglichkeit, einen Pauschalpreis zu zahlen.

Bei Cars Iceland steht die Sicherheit Ihres Kindes an erster Stelle! Wählen Sie den passenden Babysitz für 4.500 ISK pro Tag, während Booster kostenlos sind. Weitere Details und Informationen finden Sie auf unserer Extra-Seite.

Blonder Junge mit blauen Augen, der in seinem Kindersitz in einem Mietwagen angeschnallt ist

Das passende Fahrzeug für Kindersitze in Island auswählen

Unsere Buchungsagenten wird Ihnen bei der Auswahl gerne helfen, aber größere Familienfahrzeuge – wie Minivans und SUVs – eignen sich in der Regel am besten für die Installation von Kindersitzen. Beliebte Modelle sind unter anderem der Toyota RAV4 Hybrid, der Hyundai Tucson und der Subaru Forester.

Sprechen Sie außerdem mit Ihrem Berater über Ihre Reisepläne und die geplanten Routen, damit er Ihnen das Fahrzeug empfehlen kann, das am besten zu Ihren Bedürfnissen passt und Ihnen sowie Ihrer Familie eine komfortable und sichere Fahrt ermöglicht.

Häufig gestellte Fragen zu Kindersitzen in Island

Nachfolgend finden Sie Antworten auf einige der häufigsten Fragen zu Kindersitzen in Island:

Bieten Mietwagenfirmen Kindersitze an?

Die meisten Mietwagenfirmen bieten Kindersitze zur Miete an, allerdings muss im Voraus reserviert werden, da die Verfügbarkeit begrenzt sein kann.

Was passiert, wenn Sie in Island keinen Kindersitz benutzen?

Wenn Sie keinen Kindersitz verwenden, obwohl dies vorgeschrieben ist, oder einen nicht konformen bzw. ungeeigneten Kindersitz (hinsichtlich Alter, Gewicht und Größe) nutzen, drohen in der Regel hohe Bußgelder. In Island wird streng auf die Einhaltung der Vorschriften geachtet, daher sollten Sie kein Risiko eingehen.

Sind Kindersitze für alle Kinder in Island Pflicht?

Es ist verpflichtend, dass jedes Kind, das kleiner als 135 cm ist, einen Kindersitz verwendet.

Kann man in Island ein Auto mit einem Kindersitz mieten?

Ja, die meisten Mietwagenfirmen in Island bieten Kindersitze als Zusatzoption an. Es wird empfohlen, diese im Voraus zu buchen, insbesondere in der Hochsaison.

Wie miete ich einen Kindersitz zusammen mit meinem Mietwagen?

Sprechen Sie einfach mit Ihrem Mietwagenberater, teilen Sie ihm das Alter, das Gewicht und die Größe Ihres Kindes sowie alle relevanten Informationen zu Ihrer geplanten Route und Gruppengröße mit. Er wird Sie dann entsprechend beraten und alles, vom Fahrzeug bis zum Kindersitz und weiteren Extras, für Sie reservieren.

Vater, der seinen süßen Säugling in seinem Kindersitz im Mietwagen anschnallt

Planen Sie Ihr Familienabenteuer in Island mit Ruhe

Aufgrund der unterschiedlichen Vorschriften kann die Organisation einer Reise mit einem kleinen Kind verwirrend und überwältigend sein. Wenn Sie jedoch mit einer Mietwagenfirma zusammenarbeiten, die Ihre Bedürfnisse und die Ihrer Familie versteht, wird es Ihnen leichtfallen, ein Auto in Island zu mieten – inklusive Kindersitz und allen weiteren Extras. Seien Sie versichert, dass Sie alle Vorschriften einhalten und bereit sind, das Abenteuer Ihres Lebens auf der Insel zu erleben.