Es gibt wirklich keine bessere Möglichkeit, das Land aus Feuer und Eis zu erkunden, als die Straße zu erobern und einige unserer beliebtesten Roadtrip-Routen zu fahren. Jeder Island-Roadtrip bietet unterschiedliche landschaftliche Ausblicke, aufregende Aktivitäten und unglaubliche Sehenswürdigkeiten, die Ihnen das Abenteuer Ihres Lebens versprechen.

Doch eine solche Reise zu planen, mit einer Autovermietung in Island, ohne detaillierte Kenntnisse des Landes zu haben, kann eine Herausforderung sein. Deshalb haben wir diesen praktischen Leitfaden erstellt. Nachdem Sie diesen Artikel gelesen haben, werden Sie in der Lage sein, das perfekte Roadtrip-Abenteuer in dieses bemerkenswerte Land zu planen. So können Sie Ihren Island-Roadtrip außergewöhnlich machen!

Warum ein Roadtrip die beste Art ist, Island zu erkunden

Obwohl es hier auf der Insel verschiedene (äußerst) verlockende Pauschalangebote gibt, gibt es viele Gründe, warum es besser ist, in Island ein Auto zu mieten und selbst loszufahren:

Behalten Sie Ihren Zeitplan in der Hand

Was oft passiert, wenn man einen Platz bei einer geführten Tour durch ein Land bucht, ist, dass man zwangsläufig an verschiedenen Orten anhält, die einen nicht wirklich interessieren, und einige verpasst, die man gerne gesehen hätte (insbesondere in den entlegenen Gegenden). Mit eigenem Transport können Sie selbst entscheiden, was Sie erleben möchten und worauf Sie lieber keine Zeit verwenden.

Behalten Sie die Kontrolle über Ihre Zeit

Dies ist ein weiterer sehr frustrierender Aspekt von Pauschalreisen. Sie sind eng an den Zeitplan eines anderen gebunden. Wenn Sie sich gewünscht hätten, noch 10 Minuten zu warten, bis der Geysir ausbricht, ist die Hälfte der Gruppe bereits im Bus versammelt. Und während Sie vielleicht denken, dass Sie genug von dem Wasserfall gesehen haben, müssen Sie möglicherweise noch eine halbe Stunde warten, bis der Zeitplan der Tour abläuft.

Ein Wanderer mit Rucksack und Wanderstock steht regungslos an der Spitze einer Schlucht und blickt auf eine felsige, bergige isländische Landschaft.

Sie können Sie selbst sein

Vielleicht haben Sie überall das Gefühl, Sie selbst zu sein, aber es gibt etwas Tieferes, wenn Sie in Ihrem eigenen Raum sind und etwas Privatsphäre haben. Wenn Sie allein oder mit Ihren Liebsten die Insel bereisen, können Sie sich einfach entspannen und die majestätische Landschaft genießen, ohne sich bewusst zu sein oder an eine Gruppe von Fremden denken zu müssen, die Sie umgibt.

Sie können den Ruf der Natur (buchstäblich) beantworten

Die Natur folgt keinem festen Zeitplan, und wann immer Mutter Natur spontan eine Show veranstaltet, während Sie an einer geführten Tour teilnehmen, müssen Sie sich damit abfinden, es als „schlechtes Timing“ abtun und dem vorgegebenen Tourplan folgen.

Wenn Sie Ihren eigenen Transport haben, können Sie jederzeit reagieren, wenn die Natur ruft! Ob es nun die Nordlichter, die direkt vor der Stadt am Himmel tanzen, Wale, die in einem Hafen gesichtet werden, oder eine Zugvogelart, die in der Nähe gelandet ist – Sie können sofort ins Auto steigen und losfahren, wenn Sie möchten.

Es ist in der Regel kostengünstiger

Die Kosten für Touren können sich sehr schnell summieren, ebenso wie die Transportkosten, besonders wenn Sie vorhaben, weite Strecken durch das Land zu fahren. Während 100 $ für einen Tagesausflug zu einer berühmten Sehenswürdigkeit machbar erscheinen, summieren sie sich schnell, wenn man bedenkt, dass es Hunderte von Orten gibt, die man besuchen muss. Gleiches gilt für den Transport.

Vielleicht haben Sie sogar die Reykjavik Card erworben, mit der Sie in der Hauptstadt eine Menge an Transportkosten sparen können. Aber sobald Sie damit beginnen, Busplätze für eine andere Stadt zu buchen, Taxis zu Sehenswürdigkeiten in der Umgebung zu mieten oder Shuttlebusse zu und von Flughäfen zu nehmen, wäre es wahrscheinlich einfach besser gewesen, ein Auto zu mieten (es wäre definitiv komfortabler und schneller gewesen – ganz zu schweigen von den steigenden Transportkosten).

Einige der berühmtesten Roadtrip-Routen Islands

Im Folgenden finden Sie einige unserer bekanntesten Roadtrip-Routen auf der Insel und was sie berühmt macht:

Die Ringstraße

Die Ringstraße ist eigentlich nicht nur eine berühmte Roadtrip-Route, sondern auch ein unglaublich wichtiges logistisches Rückgrat in Island. Diese Straße, auch bekannt als Route 1, ist 1332 Kilometer (821 Meilen) lang und umrundet die ganze Insel in einem Kreis (oder Ring, wenn man so will). Sie verbindet die meisten Städte, Dörfer und Regionen miteinander und ist damit die bevorzugte Route für den Transport von Waren oder Dienstleistungen im ganzen Land.

Für Besucher liegt der zusätzliche Vorteil darin, dass sie an einigen der beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten der Insel vorbeiführt, sodass Sie einen Eindruck von jeder Region und den kontrastierenden Landschaften im Land aus Feuer und Eis erhalten.

Der Goldene Kreis

Der Goldene Kreis ist eine weitere Rundstrecke, die mit allerlei interessanten Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten gefüllt ist. Allerdings ist sie nicht annähernd so groß wie die Ringstraße und kann leicht von der Hauptstadt aus gestartet werden (wo die meisten ihre isländische Abenteuerreise nach der Landung am Flughafen Keflavik beginnen). Diese 300 Kilometer (190 Meilen) sind daher die perfekte Option für diejenigen, die nur wenig Zeit auf der Insel haben.

Ein rotes Auto verlässt in der Ferne die Straße im Goldenen Kreis Islands, in einem blumigen Ambiente, das an ein Märchen erinnert.

Die Westfjorde-Route

Dies ist eine weitere Rundstrecke, die jedoch nicht mit den beiden vorherigen Routen vergleichbar ist. Diese Route ist 1100 Kilometer (683 Meilen) lang und führt durch eine der entlegensten Regionen der Insel im Nordwesten. Wenn Sie auf der Suche nach „dem weniger befahrenen Weg“ sind und Dinge erleben möchten, die nur wenige je erfahren werden – dann ist diese Route genau das Richtige für Sie. Aber bedenken Sie, dass das Reisen durch unberührte Wildnis auch Herausforderungen mit sich bringt, und Sie sollten gut vorbereitet sein.

Es wird viele unbefestigte Straßen geben, darunter unsere berühmten F-Straßen, die ein 4x4-Fahrzeug erfordern. Achten Sie auch darauf, sich nicht in Schwierigkeiten zu bringen, da es einige Zeit dauern kann, bis Hilfe Sie erreicht. Aber solange Sie gut vorbereitet sind, ist diese raue Region unglaublich lohnenswert.

Der Diamant-Kreis

Diese Route ist für diejenigen gedacht, die die nördlichen Teile Islands erkunden möchten. Diese 250 Kilometer (155 Meilen) lange Rundstrecke bietet ihren Anteil an berühmten Attraktionen, aber Sie müssen besonders auf das Wetter und die Jahreszeiten achten. Der Norden ist bekanntermaßen kälter als der Rest der Insel, der Winter setzt schneller ein und dauert länger. Da dies die Straßen und Fahrbedingungen beeinflusst, wirkt sich dies definitiv auf einen Roadtrip aus.

Die Südküsten-Route

Wie der Name schon sagt, führt diese 401 Kilometer (249 Meilen) lange Hin- und Rückfahrt entlang unserer atemberaubenden Küste. Die Route beginnt und endet in der Hauptstadt Reykjavik, mit einer Reihe von berühmten Sehenswürdigkeiten und ikonischen Wahrzeichen entlang des Weges.

Da der Süden für sein milderes Wetter bekannt ist, ist diese Route das ganze Jahr über ein Favorit. Aber bedenken Sie, dass unsere legendären Winde entlang der Küste genauso gerne spielen wie Sie.

Die letzten Sonnenstrahlen beleuchten die riesigen Felsen, die aus der Küste der Südküste Islands herausragen.

Wann ist die beste Zeit, um Islands Roadtrip-Routen zu befahren?

Der perfekte Zeitpunkt für Ihren Island-Roadtrip hängt von folgenden Faktoren ab:

Ihr Budget

Wenn Sie etwas knapp bei Kasse sind, gibt es bestimmte Zeiten im Jahr, in denen Sie wahrscheinlich nicht eine Reise nach Island planen sollten. Dazu gehören unsere Sommermonate (die als Hochsaison gelten) sowie die Festtagszeit und Neujahr. Diese Zeiten sind berüchtigt für ihre Preissteigerungen.

Die Aktivitäten in Ihrer Reiseroute

Einige Erlebnisse in Island können nur zu bestimmten Zeiten des Jahres genossen werden. Zum Beispiel sind die meisten unserer Eishöhlen während der wärmeren Monate geschlossen, die Papageientaucher bewohnen die Insel nur von Mai bis August, und die Mitternachtssonne kann nur an ein paar Tagen mitten im Sommer erlebt werden. Wenn also in Ihrem Reiseplan saisonale Aktivitäten vorgesehen sind, bestimmen diese den optimalen Besuchszeitraum.

Die spezifischen Straßen Ihrer Route

Unsere Wetterbedingungen haben einen sehr starken Einfluss auf den Zustand unserer Straßen (besonders auf den unbefestigten und raueren Straßen). Wenn Sie also vorhaben, in einige unserer abgelegenen Regionen zu fahren und diese holprigen Straßen zu befahren, sollten Sie möglicherweise die kälteren Monate vermeiden.

Dies gilt nicht nur wegen möglicher plötzlicher Straßensperrungen, sondern auch aufgrund geplanter jährlicher Sperrungen, wie bei den F-Straßen. Es versteht sich von selbst, dass diese Straßensperrungen einen sorgfältig geplanten Island-Roadtrip völlig zunichtemachen können.

Drei strategisch platzierte Felsen blockieren den Weg zu einer verlassenen Straße, die zu Islands massiven, schneebedeckten Bergen führt.

Ihr persönliches Komfortniveau

In ähnlicher Weise können auch dann, wenn die Straßen nicht gesperrt sind, die Fahrbedingungen während der kälteren Monate (Oktober bis März) sehr herausfordernd werden, insbesondere wenn Sie nicht an solche Bedingungen in Ihrer Heimat gewöhnt sind. Wenn Sie sich also unwohl fühlen, bei Schnee, Eis und mit Winden, die im Winter über 35 Kilometer pro Stunde erreichen können, empfehlen wir Ihnen, Ihre Reise in den wärmeren Monaten zu planen.

Ihre persönlichen Vorlieben

Natürlich spielen auch Ihre persönlichen Vorlieben eine Rolle. Wenn Sie kein Fan der Kälte sind, müssen Sie sich für einen Sommerurlaub in Island entscheiden. Aber wenn Sie Menschenmassen meiden möchten, ist der Sommer vielleicht nicht die beste Option für Sie. Letztlich bestimmen Ihre persönlichen Präferenzen auch den besten Zeitpunkt, um Island zu besuchen.

Einige der besten Roadtrips in Island: Finden Sie Ihr perfektes Reiseprogramm

Im Folgenden finden Sie einige der besten Roadtrip-Reisepläne für Island. Selbst wenn Sie unsere Routen nicht 1:1 übernehmen, sind sie hervorragende Ausgangspunkte, um Ihren eigenen Plan zu erstellen. Finden Sie heraus, welcher am besten zu Ihnen passt:

1-Tages-Island-Roadtrip: Kurzes & malerisches Abenteuer

24 Stunden werden niemals ausreichen, um sich vollständig in alles, was Island zu bieten hat, zu vertiefen. Aber wenn Ihre Zeit auf der Insel begrenzt ist oder Sie geschäftlich unterwegs sind und nur einen freien Tag haben, ist dieser 1-Tages-Reiseplan der beste Weg, einige unserer Pflichtsehenswürdigkeiten zu erleben:

Morgen

  • Fliegen Sie am Flughafen Keflavik ein.
  • Fahren Sie ca. 15 Minuten bis zur Blue Lagoon für ein entspannendes Bad. (Überprüfen Sie die Öffnungszeiten, da der Vulkan in den letzten Jahren einige Probleme verursacht hat. Nichts Gefährliches, nur störend).

Mittagessen

  • Fahren Sie ca. 45 Minuten bis zur Hauptstadt Reykjavik.
  • Checken Sie in Ihrer Unterkunft ein.
  • Erkunden Sie die Stadt, besuchen Sie berühmte Sehenswürdigkeiten wie den Sun Voyager und den Harpa Konzertsaal, und vergessen Sie nicht, unterwegs zu Mittag zu essen.

Fassade des avantgardistischen Gebäudes, in dem sich der Harpa Konzertsaal in Island befindet.

Nachmittag

  • Machen Sie einen 4-stündigen Roadtrip entlang des Goldenen Kreises und halten Sie unbedingt im Nationalpark Thingvellir an, wo Sie zahlreiche Attraktionen wie Geysir und den Gullfoss-Wasserfall finden.

Abend

  • Sie können unterwegs zu Abend essen oder bis zur Rückkehr in die Stadt warten.
  • Genießen Sie das pulsierende Nachtleben der Stadt (aber bleiben Sie nicht zu spät wach).
  • Sie können das Mietauto noch am selben Abend oder vor Ihrem Rückflug am nächsten Morgen zurückgeben.

Übernachtung in: Reykjavik oder in der Nähe des Flughafens Keflavik.

Am nächsten Morgen

  • Nehmen Sie Ihren Rückflug.
Route Geschätzte Fahrzeit Entfernung
Flughafen Keflavik → Blue Lagoon 15 Minuten Ca. 20 km (12 mi)
Blue Lagoon → Reykjavik 45 Minuten Ca. 50 km (31 mi)
Reykjavik → Goldener Kreis (Nationalpark Thingvellir) 45 Minuten Ca. 50 km (31 mi)
Nationalpark Thingvellir → Geysir 50 Minuten Ca. 60 km (37 mi)
Geysir → Gullfoss-Wasserfall 10 Minuten Ca. 10 km (6 mi)
Gullfoss-Wasserfall → Reykjavik 1 Stunde 45 Minuten Ca. 125 km (78 mi)
Reykjavik → Flughafen Keflavik (wenn in Flughafennähe übernachtet) 45 Minuten Ca. 50 km (31 mi)

2-Tages-Island-Roadtrip: Der perfekte Kurzstopp

Dies ist im Grunde eine erweiterte Version des 1-Tages-Roadtrip-Plans, bei dem die Südküste zu Ihrem Inselabenteuer hinzugefügt wird:

Tag 1: Reykjavik & der Goldene Kreis

  • Nach Ihrer Ankunft am Flughafen Keflavik fahren Sie zur Blue Lagoon für das entspannende Bad.
  • Anschließend fahren Sie in die Hauptstadt und erkunden einige der lokalen Sehenswürdigkeiten wie Hallgrimskirkja.
  • Verweilen Sie jedoch nicht zu lange in der Stadt, da Sie am Nachmittag noch genügend Zeit benötigen, um einige Highlights des Goldenen Kreises wie Geysir und den Kerid-Krater zu besichtigen.

Übernachtung in: Irgendwo entlang des Goldenen Kreises, beispielsweise im Ljosaosskoli Hostel.

Tag 2: Die Südküste

  • Es ist Zeit, die Route 1 entlang der Südküste zu fahren, wo einige der absoluten Must-Stops auf dem Weg liegen:
  • Der Wasserfall Seljalandsfoss
  • Der Wasserfall Skogafoss
  • Vik i Myrdal
  • Die Felsformation Reynisdrangar

Übernachtung in: Wenn Sie bereits in der Nacht zuvor im Ljosaosskoli Hostel übernachtet haben, ist es möglich, dies auch in der zweiten Nacht zu tun, um die Fahrzeit am nächsten Tag zu verkürzen.

Tag 3: Flughafen Keflavik

  • Am nächsten Morgen fahren Sie direkt zum Flughafen, wo Sie das Mietfahrzeug zurückgeben und Ihren Rückflug antreten.
Route Geschätzte Fahrzeit Entfernung
Flughafen Keflavik → Blue Lagoon 15 Minuten Ca. 20 km (12 mi)
Blue Lagoon → Reykjavik 45 Minuten Ca. 50 km (31 mi)
Reykjavik → Nationalpark Thingvellir 45 Minuten Ca. 50 km (31 mi)
Nationalpark Thingvellir → Geysir 50 Minuten Ca. 60 km (37 mi)
Geysir → Kerid-Krater 30 Minuten Ca. 40 km (25 mi)
Kerid-Krater → Ljosaosskoli Hostel 30 Minuten Ca. 30 km (19 mi)
Ljosaosskoli Hostel → Wasserfall Seljalandsfoss 1 Stunde 10 Minuten Ca. 85 km (53 mi)
Wasserfall Seljalandsfoss → Wasserfall Skogafoss 25 Minuten Ca. 30 km (19 mi)
Wasserfall Skogafoss → Vik i Myrdal 40 Minuten Ca. 40 km (25 mi)
Vik i Myrdal → Felsformation Reynisdrangar 10 Minuten Ca. 10 km (6 mi)
Felsformation Reynisdrangar → Ljosaosskoli Hostel 2 Stunden Ca. 140 km (87 mi)
Ljosaosskoli Hostel → Flughafen Keflavik 1 Stunde 30 Minuten Ca. 110 km (68 mi)

5-Tages-Island-Roadtrip: Unsere epische Ringstraße

5 Tage mögen nicht lang genug sein für einen tiefgehenden Roadtrip, aber sie ermöglichen es Ihnen, die berühmte Ringstraße zu erkunden:

Tag 1: Aufbruch in den Süden

  • Nach Ihrer Ankunft am Flughafen Keflavik nehmen Sie Ihr Mietauto in Empfang und fahren auf der Route 1 südwärts.
  • Zu Ihren Stopps sollten unter anderem gehören:
  • Der Wasserfall Seljalandsfoss
  • Der Wasserfall Skogafoss
  • Die Felsformation Dyrholaey
  • Der schwarze Sandstrand von Reynisfjara
  • Fahren Sie weiter nach Vik i Myrdal und beenden Sie den Tag mit der Erkundung der Stadt.

Übernachtung in: Vik

Tag 2: Eiskalte Abenteuer

  • Der erste Teil des Tages führt Sie eine Stunde lang zum Fjadrargljufur-Canyon, wo Sie eine kurze Wanderung unternehmen können, um seine Schönheit zu entdecken.
  • Eine weitere Stunde Fahrt zum Aussichtspunkt des Gletschers Svinafellsjokull bringt Sie zu verschiedenen Wanderwegen und Aussichtspunkten, die das Beste der eisigen Berge zeigen.
  • Nach einer weiteren Stunde Fahrt setzen Sie das eiskalte Thema am Gletschersee Jökulsarlon fort. Wenn Sie genügend Zeit haben, können Sie eine der Bootstouren in Betracht ziehen.
  • Anschließend fahren Sie zum benachbarten Diamond Beach, wo Eisblöcke über den Strand verstreut im Sonnenlicht wie Diamanten funkeln.
  • Fahren Sie nach Hofn und beenden Sie den Tag mit der Erkundung der Stadt.

Eine schützende Frau sitzt am Ufer des Diamond Beach in Island, während sie den Wellen zusieht, die über die eisigen Felsen krachen, und dem Sonnenuntergang.

Übernachtung in: Hofn

Tag 3: Durch die Ostfjorde cruisen

  • Heute müssen Sie früh aufstehen, um den Sonnenaufgang am Stokksnes-Strand zu erleben. Hier empfiehlt es sich auch, einen Kaffee und einen Snack im Café zu genießen.
  • Starten Sie Ihre Fahrt entlang der Ostfjorde mit ihren kurvenreichen Straßen und atemberaubenden Ausblicken. Diese Fahrt dauert zwischen 3 und 4 Stunden, wenn Sie ein paar zusätzliche Stopps einlegen.
  • Ihr nächster Halt ist bei den Hengifoss-Wasserfällen (steigen Sie links hoch und rechts herunter, um die besten Aussichten zu erhalten).
  • Besuchen Sie Seydisfjordur (ein malerisches, buntes Fischerdorf).
  • Fahren Sie nach Egilsstadir (die sogenannte Hauptstadt des Ostens) und beenden Sie den Tag mit der Erkundung der Stadt.

Übernachtung in: Egilsstadir

Tag 4: Den Norden erkunden

  • Erkunden Sie den Studlagil-Canyon mit seinen schwarzen, basalttypischen Felsformationen und dem leuchtend blauen Wasser (ca. 1,5 Stunden von Egilsstadir entfernt, planen Sie entsprechend).
  • Ihr nächster Halt wird der Godafoss-Wasserfall sein.
  • Beginnen Sie Ihre Erkundung des Nordens Islands (eine Fahrt von über 4 Stunden) und legen Sie in Akureyri (der Hauptstadt des Nordens) für ein Mittagessen einen Zwischenstopp ein.
  • Fahren Sie weiter bis nach Borgarnes und legen Sie unterwegs beliebig viele Stopps ein.

Übernachtung in: Borgarnes

Tag 5: Heimreise

  • Heute fahren Sie zurück zur Hauptstadt.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie bis zum Mittag in Reykjavik ankommen, um einen Hotdog vom berühmten Bæjarins Beztu Pylsur-Stand zu probieren.
  • Nutzen Sie die nächsten Stunden, um die Hauptstadt und ihre vielen interessanten Sehenswürdigkeiten, Museen und architektonischen Juwelen zu erkunden.
  • Beginnen Sie dann Ihre Fahrt zum Flughafen Keflavik, machen Sie aber einen Zwischenstopp bei der Blue Lagoon, um Ihre Muskeln vor dem langen Rückflug zu entspannen.
  • Geben Sie Ihr Mietauto ab und steigen Sie in Ihren Flug.
Route Geschätzte Fahrzeit Entfernung
Flughafen Keflavik → Wasserfall Seljalandsfoss 2 Stunden Ca. 155 km (96 mi)
Wasserfall Seljalandsfoss → Wasserfall Skogafoss 25 Minuten Ca. 30 km (19 mi)
Wasserfall Skogafoss → Felsformation Dyrholaey 20 Minuten Ca. 18 km (11 mi)
Felsformation Dyrholaey → Schwarzsandstrand Reynisfjara 15 Minuten Ca. 12 km (7 mi)
Schwarzsandstrand Reynisfjara → Vik I Myrdal 15 Minuten Ca. 15 km (9 mi)
Vik I Myrdal → Fjadrargljufur-Canyon 1 Stunde Ca. 70 km (43 mi)
Fjadrargljufur-Canyon → Aussichtspunkt am Gletscher Svinafellsjokull 1 Stunde Ca. 75 km (47 mi)
Gletscher Svinafellsjokull → Gletschersee Jökulsarlon 1 Stunde Ca. 55 km (34 mi)
Gletschersee Jökulsarlon → Diamond Beach 5 Minuten Ca. 1 km (0,6 mi)
Diamond Beach → Hofn 1 Stunde Ca. 80 km (50 mi)
Hofn → Stokksnes-Strand 20 Minuten Ca. 15 km (9 mi)
Stokksnes-Strand → Wasserfall Hengifoss 3 Stunden Ca. 220 km (137 mi)
Wasserfall Hengifoss → Seydisfjordur 1 Stunde Ca. 75 km (47 mi)
Seydisfjordur → Egilsstadir 30 Minuten Ca. 27 km (17 mi)
Egilsstadir → Studlagil-Canyon 1,5 Stunden Ca. 70 km (43 mi)
Studlagil-Canyon → Wasserfall Godafoss  

7-Tages-Island-Roadtrip: Island in Kürze

Jetzt wird es spannend! 7 Tage sind ausreichend, um mehr als nur einen kleinen Eindruck von dem zu bekommen, was Island zu bieten hat. Auch wenn 7 Tage nicht ausreichen, um die Insel ausführlich zu erkunden, genügen sie, um viele unvergessliche Erlebnisse zu sammeln. So könnte Ihr 7-tägiges Abenteuer aussehen:

Tag 1: Fahrt in den Süden

  • Nehmen Sie die Route 1 und fahren Sie entlang der Küste. Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Zeit für folgende Stopps einplanen:
  • Der schwarze Sandstrand von Reynisfjara
  • Die Felsformation Reynisdrangar und Basalt-Säulen
  • Die Felsformation Dyrholaey
  • Der Flugzeugwrack von Solheimasandur
  • Der Wasserfall Skogafoss
  • Der Wasserfall Seljalandsfoss

Eine brünette Frau mit langen Haaren beobachtet den Wasserfall Seljalandsfoss in Island vom Sicherheitsbereich des Aussichtspunkts aus.

Übernachtung in: Vik i Myrdal

Tag 2: Frostige Momente

  • Machen Sie sich auf zu einem Tag voller eisiger Abenteuer:
  • Der Gletschersee Jökulsarlon (stellen Sie sicher, dass Sie spätestens zum Mittag dort ankommen, wenn Sie im Zeitplan bleiben möchten). Wenn Sie genügend Zeit haben, nehmen Sie an einer Bootstour teil, um den Gletscher hautnah zu erleben.
  • Diamond Beach
  • Die Gigjagja-Höhle (auch bekannt als die Yoda-Höhle wegen ihrer Form)
  • Das Lavafeld Eldhraun

Übernachtung in: Hofn

Tag 3: Majestätische Berge & schwarze Sandstrände

  • Wenn Sie in die Hauptstadt des Ostens fahren, sollten Sie mindestens folgende Stopps einlegen:

Übernachtung in: Egilsstadir

Tag 4: Ein Vorgeschmack auf den Diamant-Kreis

  • Heute erkunden Sie Teile der berühmten Diamant-Kreis-Route, während Sie in die Hauptstadt des Nordens fahren. Zu den erwarteten Stopps gehören:
  • Der Wasserfall Dettifoss
  • Der Canyon Asbyrgi
  • Husavik (bekannt als die Walhauptstadt Islands – wenn Sie einige andere Stopps einsparen möchten, können Sie hier an einer Walbeobachtungstour teilnehmen, besonders während der Walsaison von April bis September)
  • Der Wasserfall Godafoss
  • Myvatn (besuchen Sie den See oder entspannen Sie in den Naturbädern von Myvatn, wenn die Zeit es zulässt)
  • Das Lavafeld Dimmuborgir

Zehn bis zwanzig Badegäste genießen ein Thermalbad im Wasser von Myvatn in Island unter teils klarem Himmel.

Übernachtung in: Akureyri

Tag 5: Fahrt in die Hauptstadt

  • Fahren Sie nach Reykjavik und legen Sie folgende Stopps auf dem Weg ein:
  • Borgarnes (und probieren Sie unbedingt das berühmte Eis!)
  • Die Felsformation Hvitserkur
  • Den Wasserfall Benefoss
  • Den Grabrok-Krater
  • Den Wasserfall Glanni
  • Beenden Sie Ihren Tag, indem Sie die Hauptstadt und ihr pulsierendes Nachtleben erkunden (aber bleiben Sie nicht zu spät wach, da noch ein großer Tag vor Ihnen liegt).

Übernachtung in: Reykjavik

Tag 6: Der Goldene Kreis

  • Wie der Titel andeutet, widmet sich heute ein Roadtrip durch den Goldenen Kreis und all den Wundern, die Sie dort entdecken werden:
  • Der Nationalpark Thingvellir
  • Der Wasserfall Gullfoss
  • Das geothermische Gebiet Geysir
  • Die Gjabakkahellir-Höhle
  • Die Secret Lagoon
  • Der Kerid-Krater
  • Das Öko-Dorf Solheimar
  • Der geothermische Fluss Reykjadalur

Übernachtung in: Reykjavik (erneut)

Tag 7: Die Blue Lagoon vor dem Abschied

  • Ihr letzter Tag auf der Insel steht ganz im Zeichen der Entspannung vor Ihrem Rückflug, also fahren Sie zur Blue Lagoon, um in ihrem warmen, heilenden Wasser zu baden.
  • Von dort aus fahren Sie zum Flughafen Keflavik, wo Sie das Mietauto zurückgeben, bevor Sie in das Flugzeug steigen.
Tag Hauptziele Gesamte Fahrzeit Gesamte Entfernung
Tag 1 Reykjavik → Südküste (Reynisfjara, Skogafoss, Seljalandsfoss, Dyrholaey, Solheimasandur) 4 Stunden Ca. 250 km (155 mi)
Tag 2 Vik → Gletschersee Jökulsarlon, Diamond Beach, Yoda-Höhle, Lavafeld Eldhraun 4 Stunden Ca. 270 km (168 mi)
Tag 3 Hofn → Vestrahorn, Stokksnes-Strand, Egilsstadir 3,5 Stunden Ca. 260 km (162 mi)
Tag 4 Egilsstadir → Diamant-Kreis (Dettifoss, Asbyrgi, Husavik, Godafoss, Myvatn) 5,5 Stunden Ca. 350 km (217 mi)
Tag 5 Akureyri → Reykjavik (über Borgarnes, Hvitserkur, Grabrok-Krater, Glanni-Wasserfall) 5 Stunden Ca. 400 km (248 mi)
Tag 6 Goldener Kreis (Thingvellir, Gullfoss, Geysir, Secret Lagoon, Kerid-Krater) 4 Stunden Ca. 250 km (155 mi)
Tag 7 Reykjavik → Blue Lagoon → Flughafen Keflavik 1 Stunde Ca. 70 km (44 mi)

10-Tages-Roadtrip um Island: Das ultimative Inselabenteuer

Sie haben endlich eine angemessene Anzahl an Tagen erreicht, um einen richtigen Roadtrip entlang der Ringstraße zu machen (was ironischerweise auch einige andere Rundstrecken einschließt). Das können Sie erwarten:

Tag 1: Ankunft in der Hauptstadt

  • Nach der Landung am Flughafen Keflavik nehmen Sie Ihr Mietauto in Empfang und fahren nach Reykjavik.
  • Sobald Sie sich in Ihrer Unterkunft eingerichtet haben, nehmen Sie sich den Tag, um diese unglaubliche Stadt zu erkunden. Zu den empfohlenen Stopps gehören:
  • Hallgrimskirkja
  • Sun Voyager
  • Perlan
  • Das isländische Phallologische Museum
  • Laugavegur (unsere berühmte Einkaufsstraße)

Übernachtung in: Reykjavik

Tag 2: Der Goldene Kreis

  • Es ist Zeit, den Goldenen Kreis und all seine geschätzten Sehenswürdigkeiten anzugehen:
  • Nationalpark Thingvellir
  • Geysir & Strokkur
  • Der Wasserfall Gullfoss
  • Kerid-Krater

Ein Wanderer trotzt der Gefahr im majestätischen und farbenfrohen Kerid-Krater in Island, während er über dessen Oberfläche läuft.

Übernachtung in: Hvolsvöllur

Tag 3: Ein Tag voller Wasser: Wasserfälle & Strände

  • Heute fahren Sie auf der Ringstraße in den Süden und haben folgende Stopps auf Ihrer Liste:
  • Der Wasserfall Seljalandsfoss
  • Der Wasserfall Skogafoss
  • Die Stadt Vik i Myrdal
  • Die Felsformation Dyrholaey
  • Die Felsformation Reynisdrangar
  • Der Fjadrargljufur-Canyon

Übernachtung in: Kirkjubæjarklaustur oder Skaftafell

Tag 4: Nationalparks & eiskalte Abenteuer

  • Beginnen Sie Ihren Tag mit der Erkundung des Skaftafell-Gebiets (Teil des größeren Vatnajökull-Nationalparks). Machen Sie eine Wanderung, wenn es die Zeit erlaubt, aber verpassen Sie nicht den Wasserfall Svartifoss.
  • Fahren Sie zum Gletschersee Jökulsarlon und, wenn es die Zeit erlaubt, unternehmen Sie eine Bootstour.

Übernachtung in: Höfn oder Djúpivogur

Tag 5: Die Ostfjorde

  • Fahren Sie auf den windigen Straßen entlang der Ostfjorde.
  • Sobald Sie Nordisland erreichen, erkunden Sie einige der absoluten Highlights des Diamant-Kreises:
  • Der Wasserfall Dettifoss
  • Der See Myvatn
  • Die Naturbäder von Myvatn (falls Zeit vorhanden)
  • Das Lavafeld Dimmuborgir
  • Die Pseudokrater von Skutustadagigar

Herabstürzendes Wasser des isländischen Wasserfalls Dettifoss

Übernachtung in: Myvatn

Tag 6: Den Rest von Nordisland erkunden

  • Heute setzen Sie Ihre Erkundung von Nordisland fort, beginnend mit einer Fahrt durch Jökulsargljufur (ebenfalls Teil des größeren Vatnajökull-Nationalparks).
  • Weitere Highlights des Tages sind:
  • Der Canyon Asbyrgi
  • Husavik (denken Sie daran, wenn möglich eine Walbeobachtungstour zu machen)

Übernachtung in: Gleiche Unterkunft in Myvatn

Tag 7: Das Finale Ihrer Nordisland-Entdeckung

  • Heute erleben Sie die letzten berühmten Sehenswürdigkeiten Nordislands, darunter:
  • Den Wasserfall Godafoss
  • Akureyri
  • Die Halbinsel Tröllaskagi (die „Halbinsel der Trolle“)
  • Siglufjörður
  • Das Thermalbecken von Hofso

Übernachtung in: Skagafjörður (bekannt für seine isländischen Pferde, also Augen offen halten!)

Tag 8: Aufbruch zur Halbinsel Snæfellsnes

  • Fahren Sie los, um die Halbinsel Snæfellsnes zu erkunden (auch bekannt als Mini-Island, da sie alle kontrastierenden Landschaften des Landes aus Feuer und Eis präsentiert). Unterwegs sollten Sie folgende Stopps in Ihren Reiseplan aufnehmen:

Gesamtansicht der Kirche Thingeyrakirkja in Island mit einem kleinen Turm, der mit christlichen Symbolen verziert ist, und der Flagge des Landes.

Übernachtung in: Halbinsel Snæfellsnes oder Borgarfjörður

Tag 9: Snæfellsjökull – Nationalpark und Gletscher

  • Erkunden Sie die Magie des Nationalparks Snæfellsjökull mit unglaublichen Sehenswürdigkeiten wie:
  • Die Bucht Dritvik
  • Die Klippen von Londrangar (berühmt für Vogelbeobachtungen, besonders in der Papageientaucher-Saison von Mai bis August)
  • Arnarstapi
  • Der schwarze Sandstrand Djúpalonssandur

Übernachtung in: Reykjavik

Tag 10: Etwas Erholung vor der Abreise

  • Der letzte Tag wird dazu genutzt, noch einmal in der Blue Lagoon zu entspannen, bevor Sie das Mietauto zurückgeben und Ihren Rückflug antreten.
Tag Hauptziele Gesamte Fahrzeit Gesamte Entfernung
Tag 1 Stadterkundung in Reykjavik (Hallgrimskirkja, Sun Voyager, Perlan, Museen) Minimal Innerhalb der Stadt
Tag 2 Goldener Kreis (Thingvellir, Geysir, Gullfoss, Kerid-Krater) 3,5 Stunden Ca. 250 km (155 mi)
Tag 3 Südküste (Seljalandsfoss, Skogafoss, Vik, Reynisdrangar, Fjadrargljufur-Canyon) 4,5 Stunden Ca. 300 km (186 mi)
Tag 4 Nationalpark Skaftafell, Svartifoss, Gletschersee Jökulsarlon 3,5 Stunden Ca. 250 km (155 mi)
Tag 5 Ostfjorde & Diamant-Kreis (Dettifoss, See Myvatn, Dimmuborgir, Pseudokrater) 5,5 Stunden Ca. 350 km (217 mi)
Tag 6 Nationalpark Jökulsargljufur, Canyon Asbyrgi, Husavik 4 Stunden Ca. 280 km (174 mi)
Tag 7 Godafoss, Akureyri, Tröllaskagi-Halbinsel, Thermalbecken von Hofso 4,5 Stunden Ca. 320 km (199 mi)
Tag 8 Halbinsel Snæfellsnes (Thingeyrakirkja, Eiriksstadir, Gudrunarlaug, Stykkisholmur) 5 Stunden Ca. 360 km (224 mi)
Tag 9 Nationalpark Snæfellsjökull (Bucht Dritvik, Klippen von Londrangar, Arnarstapi) 3,5 Stunden Ca. 270 km (168 mi)
Tag 10 Reykjavik → Blue Lagoon → Flughafen Keflavik 1 Stunde Ca. 70 km (44 mi)

Die Game of Thrones Roadtrip-Route: Islands weniger bekannte Roadtrip-Routen

Wir haben einige der berühmtesten Roadtrip-Routen Islands erwähnt und Ihnen sogar mehrere Reiseplan-Beispiele vorgestellt. Aber es gibt eine weniger bekannte Roadtrip-Route in Island, die besonders außergewöhnlich ist, wenn Sie ein Fan der Game of Thrones-Serie sind. Dieser Roadtrip beinhaltet unglaubliche lokale Orte, die eine entscheidende Rolle in der Serie spielten. Dazu gehören:

Der Pfad zum Oxararfoss-Wasserfall in der Almannagja-Schlucht

Sie werden Schwierigkeiten haben, das Bloody Gate zu erkennen, an dem sich die Stark-Schwestern irgendwann in der Serie befanden. Das liegt daran, dass viel CGI und FX eingesetzt wurden, um den Oxararfoss-Pfad in das Bloody Gate umzuwandeln.

Die Nesjavellir-Region

Die epische Schlacht zwischen Brienne und dem Hound, bei der der Hound letztlich sein Leben verliert, wurde in Nesjavellir gedreht. Obwohl die Serie den Eindruck erweckt, dass die Schlacht an einem einzigen Ort stattfand, wurde sie tatsächlich an mehreren Orten in der Nesjavellir-Region gefilmt. Können Sie diese Orte ausfindig machen?

Der Thorufoss-Wasserfall

Der Thorufoss-Wasserfall ist Schauplatz eines der denkwürdigsten Momente in Game of Thrones. Er wird als die Landschaft von Meereen dargestellt, und an diesem Wasserfall ist ein Hirtenjunge zu sehen, der Steine ins Wasser wirft, bevor Daenerys' Drache über ihm hinwegfliegt und seine Herde vollständig vernichtet.

Gesamtansicht des Thorufoss-Wasserfalls in Island mit einem langen Wasserfall unter strahlendem Sonnenschein.

Der Myrdalsjökull-Gletscher

Zu einem Zeitpunkt marschiert die Nachtwache durch den Gletscher, um sich auf einen Angriff am Fist of the First Men vorzubereiten. Leider werden sie von einem weiteren Feind, den White Walkers, überrascht. Dieser Überraschungsangriff wurde auf Islands viertgrößtem Gletscher, Myrdalsjökull, gedreht.

Der Gigjökull-Gletscher (nicht wirklich ein echter Gletscher)

Was wir den Gigjökull-Gletscher nennen, ist tatsächlich ein Ausfluss des Eyjafjallajökull-Gletschers. Dieser eisige Ausfluss, mit etwas Hilfe von einem Hollywood-Set, diente als Drehort für Jon Snows Marsch in den Norden, um Queen Cersei einen Wight als Beweis für die Untoten zu bringen.

Der Svinafellsjökull-Gletscher

Der Svinafellsjökull-Gletscher taucht häufig in der zweiten und dritten Staffel von Game of Thrones auf, da er als Symbol für das „Jenseits der Mauer“ gilt. Es überrascht also nicht, dass dieser Gletscher aufgrund seiner tiefblauen Tönung, scharfen Grate und schwarzen Aschespuren aus früheren Ausbrüchen für solche beeindruckenden Szenen ausgewählt wurde.

Der Wasserfall Skogafoss

Skogafoss bildet die Kulisse für einen der romantischsten Momente in der GOT-Geschichte, auch wenn der Kontext etwas weniger romantisch ist. Sehen Sie, der magische Moment zwischen Jon Snow und seinem Liebhaber ist eigentlich ein intimer Moment zwischen ihm und seiner Tante *gags.

Eine Frau in einem fuchsienfarbenen Regenmantel steht im Zentrum des Bildes, während der spektakuläre Wasserfall Skogafoss in Island im Hintergrund zu sehen ist.

Thjodveldisbaerinn Stong

Olly war eine tragische Figur in der Nachtwache, gezeichnet von einer sehr traumatischen Vergangenheit, in der Ygritte und die Wildlinge seinen Siedlungsort sowie seine Eltern überfielen und massakrierten. Diese tragische Szene wurde bei Thjodveldisbaerinn Stong gedreht, einem rekonstruierten Wikingerdorf.

Die Stakkaholtsgja-Schlucht

Einige Szenen „jenseits der Mauer“ in der Mission, einen Wight zu fangen, wurden in der Stakkaholtsgja-Schlucht gedreht. Die meisten Besucher werden Stakkaholtsgja während der wärmeren Monate aufsuchen, da sie in den isländischen Highlands liegt, wo der Zugang im Winter aufgrund extrem rauer Wetterbedingungen eingeschränkt ist.

Dies sollte Ihnen alle nötigen Informationen über die Arbeitsmoral Ihrer Lieblings-GOT-Schauspieler geben, denn die meisten dieser Szenen zum „Fangen eines Wights“ wurden in der Wintersaison gedreht!

Der schwarze Sandstrand von Reynisfjara

Reynisfjara, einer der besten schwarzen Sandstrände Islands, war Schauplatz dramatischer Ereignisse sowohl vor als auch hinter der Kamera. Vor der Kamera zeigte er die Küste rund um Eastwatch-by-the-Sea, während die Armee der Toten auf das Schloss der Nachtwache zustürmte. Hinter der Kamera sorgte der Dreh für viel Unmut unter den Einheimischen.

Das Fahren am Strand ist illegal und erfordert eine spezielle Genehmigung der Umweltschutzbehörde Islands. Allerdings wurden keine Anträge gestellt und auch keine Genehmigungen erteilt. Dennoch wurden viele Fahrzeuge dabei beobachtet, wie sie Schauspieler, Crew und Ausrüstung über den Strand transportierten.

Eine Hand hält schwarzen Sand und Basalt gleicher Farbe, entnommen vom Reynisfjara-Strand in Island.

Die Grjotagja-Höhle

Grjotagja ist Schauplatz eines weiteren romantischen Moments von Jon Snow, diesmal jedoch ohne Beteiligung von Familienmitgliedern. In dieser Szene nähern sich Jon Snow und Ygritte einander, während sie in der heißen Quelle in der Höhle baden. Aber es gibt etwas, das viele Fans nicht wissen: In der heißen Quelle der Grjotagja-Höhle kann man tatsächlich nicht schwimmen!

Die Wassertemperatur ist einfach zu instabil geworden, um das Risiko einzugehen, dass daraus ein potenzieller „Kentucky Fried Human“ wird. Obwohl die Szene von der Höhle inspiriert wurde, wurde sie tatsächlich in einem Hollywood-Studio gedreht! Dennoch strömen viele Fans zu diesem Ort (unabhängig davon, ob sie glauben, dass es der echte Ort ist oder nur die Muse), was zu erheblichen Schäden in der Umgebung führte und sogar dazu, dass sie in das unbeständige Wasser eintauchten!

Um weitere Schäden zu verhindern und die Sicherheit der Menschen zu gewährleisten, wurde der Ort 2018 endgültig für die Öffentlichkeit geschlossen. Nur weil Sie nun nicht mehr in der heißen Quelle innerhalb der Höhle herumlaufen können, heißt das nicht, dass Sie von außen nicht noch ein Foto machen können.

Das Lavafeld Dimmuborgir

Dimmuborgir benötigt keine Hilfe von Hollywood, um mit seinen riesigen, dunklen Felsformationen dramatisch beeindruckend zu wirken. Dieser beeindruckende Ort diente als Kulisse für das Basislager des „Königs jenseits der Mauer“, als Jon Snow versuchte, die Wildlinge davon zu überzeugen, dass er die Seiten gewechselt hatte.

Das geothermische Gebiet Hverir

Diese GOT-Szene beweist erneut, dass ein Ort durch den Einsatz von Spezialeffekten völlig verwandelt werden kann. In Wirklichkeit ist Hverir ein Gebiet mit natürlichen heißen Quellen (nicht jene, in denen man schwimmen kann!), mit einer farbenfrohen Landschaft, die durch verschiedene Mineralien und ständig austretende Dampfquellen geprägt ist. In der GOT-Szene, in der Samwell Tarly vor der Armee der Toten flieht, ist die Landschaft von einer dicken Schneeschicht bedeckt, und der Dampf erinnert an einen Schneesturm.

Panoramablick auf das isländische geothermische Gebiet Hverir mit einer Vielzahl von Farben in seiner Landschaft, verstärkt durch den blauen Himmel, der die Besucher begleitet.

Der Berg Kirkjufell

Der Berg Kirkjufell ist einer der am häufigsten fotografierten Berge der Insel, lange bevor GOT überhaupt das Licht der Welt erblickte. Das liegt an seiner ungewöhnlichen, kegelförmigen Gestalt. GOT griff diese Idee auf, und der Berg wurde in der Serie als „Berg in Form eines Pfeilkopfes“ dargestellt.

Obwohl der Berg in der Serie mehrfach vorkommt, wurden die Szenen nicht durchgehend vor Ort gedreht. Der Berg wurde zu verschiedenen Jahreszeiten aus unterschiedlichen Blickwinkeln aufgenommen, und das Bild wurde bei Bedarf in die Szenen eingefügt.

Einige hilfreiche Tipps für Ihren Island-Roadtrip

Falls dies Ihr erster Roadtrip in Island ist, können Ihnen die folgenden Hinweise nützlich sein:

  • Stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Auto für Ihre spezifische Roadtrip-Route mieten. Wie bereits erwähnt, können einige Straßen holpriger sein als andere, und unsere F-Straßen sind gesetzlich verboten, wenn Sie kein 4x4 haben. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Straßen Ihre Route umfasst, sprechen Sie mit Ihrem Mietwagenanbieter – er wird Ihnen gerne weiterhelfen.
  • Wählen Sie ebenso Ihren Mietwagenanbieter weise. Lesen Sie Online-Bewertungen und stellen Sie sicher, dass es sich um ein lokales Unternehmen handelt. So erhalten Sie die besten Tipps und zusätzliche Vorteile durch lokale Partnerschaften.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie über die richtige Mietwagenversicherung für Ihre spezifische Roadtrip-Route verfügen. Beispielsweise, wenn Sie entlang der Südküste fahren möchten, ist eine Sand- und Ascheversicherung ein Muss, und Sie können die F-Straßen ohne Reifenversicherung nicht befahren. Im Zweifelsfall sprechen Sie mit Ihrem Mietwagenanbieter.
  • Da das Wetter in Island wechselhaft ist und sich auf die Straßenverhältnisse auswirkt, sollten Sie regelmäßig die Wettervorhersage auf Vedur und die Straßenbedingungen auf Umferdin prüfen.
  • Isländer legen großen Wert auf Regeln und Vorschriften, also halten Sie sich bitte an unsere Straßenverkehrsregeln. Diese Gesetze wurden nicht nur zu Ihrem Schutz und dem anderer, sondern auch zum Schutz unserer unglaublichen, aber empfindlichen Umwelt erlassen. Achten Sie also insbesondere auf die Geschwindigkeitsbegrenzungen (die von dem abweichen können, was Sie gewohnt sind) und parken Sie nicht am Straßenrand oder an nicht ausgewiesenen Plätzen.
  • Obwohl Sie auf einem Roadtrip immer ein GPS oder eine Navigations-App dabei haben sollten, empfehlen wir Ihnen zusätzlich, einige Offline-Karten herunterzuladen und ein paar Papierkopien mitzunehmen. Denken Sie daran, dass Telefone ausfallen können, Signale verloren gehen und Technik versagen kann. Auf einem Roadtrip kann dies bedeuten, dass Sie wertvolle Zeit damit verlieren, „etwas herauszufinden“ oder sich sogar zu verirren.

Eine Straße bei Sonnenuntergang, beobachtet von innen in einem Auto, mit einer Kamera, die am Fenster hängt, und einem zentralen Rückspiegel.

FAQ zu Island-Roadtrips

Im Folgenden finden Sie einige Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Roadtrips in Island:

Wie viel Zeit benötige ich für einen Roadtrip durch Island?

Um das Land einigermaßen ausführlich zu erkunden, empfehlen wir, mindestens 7 Tage für einen Roadtrip in Island einzuplanen, wobei 10 bis 14 Tage ideal wären.

Ist Island teuer für Roadtrips?

Island kann für ausländische Reisende teuer sein, da die Lebenshaltungskosten (aber auch die Gehälter!) hier ziemlich hoch sind. Doch ein Roadtrip in Island muss Sie nicht ein Vermögen kosten, und es gibt zahlreiche Tipps und Tricks, um die Kosten zu senken und ein budgetfreundliches Roadtrip-Abenteuer zu erleben.

Benötige ich ein 4x4-Fahrzeug für einen Roadtrip durch Island?

Auch wenn es nicht immer zwingend erforderlich ist, ein 4x4-Fahrzeug zu fahren, empfehlen wir Ihnen dringend, eines zu mieten, wenn Sie vorhaben, unbefestigte Straßen zu befahren oder in entlegene Regionen zu reisen. Wenn Sie auf unseren F-Straßen unterwegs sein wollen, müssen Sie ein 4x4 mieten, da dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

Ist es sicher, allein in Island zu fahren?

Allein in Island zu fahren ist in Bezug auf Kriminalität äußerst sicher, da wir offiziell zum um nicht einmal erstandenen Mal als das sicherste Land der Welt ausgezeichnet wurden. Dennoch bedeutet die Sicherheit des Landes nicht, dass Sie unüberlegte Entscheidungen treffen sollten. Wir empfehlen daher nicht, in den entlegeneren Gebieten alleine oder ohne Begleitung zu reisen. Sollte etwas passieren, wie z. B. wenn Sie am Straßenrand stranden, könnte es eine Weile dauern, bis Sie gefunden werden.

Es ist Zeit, in Island zu entspannen!

Ja, R&R kann für Ruhe und Entspannung stehen, und Sie werden auf Ihrer Reise mehr als genug davon haben. Aber hier bedeutet R&R, Ihr Auto in Island zu mieten und den Roadtrip beginnen zu lassen! Nachdem Sie unseren Leitfaden gelesen haben, sind Sie bestens informiert und bereit, die Roadtrip-Route zu wählen, die am besten zu Ihnen passt. Denn letztlich führen alle Wege zu unvergesslichen Erlebnissen in Island!